Loslassen - der 4. Schlüssel zum
Glück
In der heutigen Zeit leiden viele
Menschen unter Rückenschmerzen, Depressionen, unter
Be – Last – ungen jedweder Art. Sie fühlen sich be-drückt und
be-schweren sich hin und wieder über das Zuviel im Leben.
Die Sprache zeigt ganz deutlich, wo die Ursache liegt.
Wir tragen zu vieles mit uns rum -
Sorgen, Ängste, Zweifel,... |
 |
Beobachten Sie Ihren Tag und sagen Sie selbst. Wie viele Minuten am
Tag fühlen Sie sich leicht und beschwingt und wie viele Minuten sind
Ihre Gedanken erfüllt von Sorgen, Ängsten und Zweifeln?
Was tragen Sie mit sich rum? Was lastet auf Ihren Schultern? Was
drückt und bedrückt Sie?
Natürlich leben wir in einer Zeit, die große Herausforderungen an
jeden Einzelnen stellt. Es gibt vieles, worüber wir uns Sorgen
machen können.
Unter dem Einfluss von Sorgen, Ängsten, Zweifeln
befindet sich der Körper unter Anspannung.
Probieren Sie es einfach mal aus. Versuchen Sie sich in einem
vollkommen entspannten Zustand zu ärgern. Sie werden erkennen, dass
das nicht geht. Sobald Sie sich ärgern, werden Sie sich auch
anspannen.
Entspannt sein, beinhaltet gelassen sein, sich sozusagen gelöst
fühlen. Gelöst von dem, was belastet hat.
Je mehr wir uns lösen von Sorgen, Ängsten und Zweifeln, umso eher
gewinnen wir einen Abstand zum Problem. Mit dem gewonnenen Abstand
kommt Entspannung und wir gewinnen einen Überblick über die
Situation. Aus diesem gelösten Zustand heraus, ist es viel einfacher eine
Lösung zu finden.
Vielleicht befinden Sie sich in einer Situation, in der es zurzeit
keine für Sie befriedigende äußere Lösung gibt. Und doch können Sie
selbst jederzeit entscheiden, wie Sie mit der Situation umgehen
wollen. Niemand kann über Ihr Innen entscheiden. Außer Sie selbst.
Sie können in sich selbst die Lösung finden, indem Sie sich von dem
Lösen, das Sie tatsächlich be-last-et. Ihre Gedanken und Gefühle im
Innen.
Gönnen Sie sich gedanklich und gefühlsmäßig eine Auszeit. Und wenn
es nur für einige Stunden ist. Lassen Sie los, was Sie belastet. Der
Tag hat 24 Stunden. Entscheiden Sie selbst, ob Sie sich 24 Stunden
am Tag sorgen wollen, oder, sagen wir mal für 3 oder 4 Stunden, ganz
bewusst loslassen.
Versuchen Sie es. Spannen Sie ganz bewusst Ihren Körper ganz
intensiv an. Halten Sie diese Spannung für einige Sekunden und
lassen dann abrupt los. Wiederholen Sie dies einige Male. Spüren Sie
den Unterschied zwischen der Anspannung und der Entspannung?
Dies ist eine Übung auf der körperlichen Ebene, bewusst Entspannung
zu fördern. Ein kleiner Anfang auf dem Weg, auch auf emotionaler,
seelischer und geistiger Ebene Entspannung zu finden und ein
gelöstes Leben zu führen.
Etwas, das unter Spannung steht, kann leicht gebrochen werden.
Etwas, das biegsam und weich ist, ist nur sehr schwer zu zerstören.
Das Leben beinhaltet immer wieder Schwierigkeiten. Die Kunst ist es,
einen Weg zu finden, der wahre Lösung bringt und ein Leben in
Gelassenheit wachsen lässt.
Die 5 Schlüssel:
Selbstliebe -
Das Leben im Augenblick -
Mentaltraining -
Loslassen -
Vergebung
 |